Bergsteigen im Steinernen Meer, 21. bis 23. September 2025

12 Mitglieder der Naturfreunde Cham haben 3 schöne Tage im Steinernen Meer verbracht. Gestartet wurde am Sonntag Früh nach Schönau am Königsee wo es mit dem Schiff nach Salet ging. Am Königsee herrschte bei herrlichem Wetter Hochbetrieb, dessen die Bergsteiger nach dem Weg vorbei am Obersee aber schnell hinter sich ließen. Über den steilen Röthsteig ging es in 3,5 Stunden auf die 1423 m hoch gelegene Wasseralm wo die erste Nacht verbracht wurde. In der Dämmerung kamen mehrere Hirschkühe auf die Almfläche und das Röhren der Hirsche war in den umliegenden Wäldern die ganze Nacht zu Hören. Frisch gestärkt ging es am nächsten Tag zum Höhepunkt der Tour, die Überschreitung des 2578 m hohen Funtenseetauern der als mächtiger Gebirgssock zentral im Steinernen Meer liegt. Die Bergtour ist anspruchsvoll und führt durch wegloses Gelände, in dem guter Orientierungssinn nötig ist, teilweise in leichter Kletterei durch die Nordost Flanke über die riesige Karstmulde des Unsonnigen Winkl in den Sattel zwischen Leiterkopf und Graskopf, dann rechts in die Steinerne Grube und in mehreren Karststufen hinauf zum Gipfel des Funtenseetauern, der nach etwa 4,5 Std erreicht war. Das Wetter war bewölkt aber die Sicht war sehr gut, so konnte man vom Wilden Kaiser im Westen bis zum Dachstein im Osten sehen. Auch der Tiefblick ins Steinerne Meer und zum Königsee war grandios. Am Normalweg ging es teils steil hinunter zum Kärlingerhaus am Funtensee, wo die 2. Nacht verbracht wurde. Am 3. Tag wurde am Vormittag noch der Hausberg des Kärlingerhauses, der 2158 m hohe Viehkogel bestiegen, ehe es an den Abstieg durch die Saugasse nach St. Bartholomä ging. Mit dem Schiff ging es wieder zurück zum Parkplatz wo die Heimreise angetreten wurde. Trotz der Anstrengung waren alle Teilnehmer begeistert von der grandiosen Landschaft in der Einsamkeit des Steinernen Meeres.