Zu einer Woche mit E-Bike, Bergwandern und Klettersteig waren 5 Naturfreunde in den Gardaseebergen unterwegs. Quartier wurde in Bezzecca etwas oberhalb des Ledrosees bezogen, von dort aus wurden 4 E-Biketouen unternommen. Die erste Tour führte über Lezumo zum Rifugio Nino Pernici, von dort wurde zu Fuß zur 1879 m hohen Mazza di Pichea und zur 2138 m hohen Corno di Pichea gewandert. Am Rückweg wurde auf dem Rifugio eigekehrt. Gegen Abend wurde noch zu einem Aussichtspunkt oberhalb von Bezzecca geradelt.
Am 2. Tourentag ging es durch dichte Wälder mit einem schönen Wasserfall zum Cima Palone, wo auch eine Bärenspur entdeckt wurde. Die Abfahrt erfolgte nach Condino und weiter vorbei an einem Wasserfall nach Storo, dann ging es wieder aufwärts vorbei am Ampolasee zurück nach Bezzecca. Der Mittwoch war verregnet und wurde genützt zum Besuch des Pfahlbaumuseums , der Kriegergedenkstätte oder des Ledro-Land-Art Kunstparkes.
Die Bike & Hike Runde am Donnerstag führte über den 1700 m hohen Tremalzo Pass und zu Fuß auf den 1973 m hohen Monte Tremalzo . Die Auffahrt auf den Tremalzo Pass ist durchwegs asphaltiert und gut zu fahren. Ab dem Pass dann auf alten Militärstraßen mit Schotter über den Passo Pra'della Rosa und der Bocca dei Fortini wieder zurück zum Ledrosee. Eine absolute Traumtour mit einer tollen Abfahrt und herrlichen Ausblick.
Start der nächsten Tour ist wieder in Bezzecca bei unserer Unterkunft. Wir fahren nach Pieve di Ledro und umfahren den See an seinem Südufer bis Molina die Ledro. Von nun an steil bergauf, immer den Weg 776 folgend bis zur Bocca dei Fortini und dem Passo Guil. Von nun an nur noch bergab über traumhafte Singlestrails bis nach Pregasina, immerzu die die einzigartigen Tiefblick zum Gardasee zur Rechten. Pregasina läd mit seinen schönen Restaurants zu einer Pause. Gestärkt geht's dann über die "Ponale" wieder zurück zum Ledrosee.
Am letzten Tag wurde von Biacesa aus die Klettersteigrunde Cima Rocca und Cima Capi hoch über dem Gardasee begangen. Diese Tour ist ein leichter Klettersteig der auf alten Kriegswegen aus dem 1. Weltkrieg direkt über die ausgesetzten Gipfelgrate der Cima Capi und Cima Rocca verläuft, mit atemberaubenden Tiefblick auf den etwa 800 m tiefer gelegenen Gardasee.